Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chilling | das Abschrecken kein Pl. | ||||||
quenching [TECH.] | das Abschrecken kein Pl. | ||||||
quench hardening [TECH.] | das Abschrecken kein Pl. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
hyperquench | Abschrecken auf Austenit [Hüttenwesen] | ||||||
quenching and tempering [TECH.] | Abschrecken und Anlassen - mit Luft | ||||||
rolling heat quenching [TECH.] | Abschrecken aus der Warmumformhitze | ||||||
splat cooling | schnelles Abschrecken | ||||||
step quenching [TECH.] | gestuftes Abschrecken | ||||||
quenching once only [TECH.] | einmaliges Abschrecken [Wärmebehandlungstechnik] | ||||||
single quenching [TECH.] | einmaliges Abschrecken [Wärmebehandlungstechnik] | ||||||
hardening by quenching [ELEKT.] | Härten durch Abschrecken | ||||||
splat quenching [TECH.] | Abschrecken aus dem Flüssigen | ||||||
open quench [TECH.] | Abschrecken im offenen Behälter [Maschinen] | ||||||
immersion hardening [TECH.] | Härten mit Abschrecken durch Eintauchen in Flüssigkeit | ||||||
brine hardening [TECH.] | Härten mit Abschrecken in Salzwasser |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung